Der hebr. Name für Prophet ist "nabi" und
kann sowohl "Rufender" als auch "Gerufener" bedeuten.
Das griech. Wort "prophetes" bedeutet "Sprecher" und
"Bote".
Propheten sind Männer Gottes, die von ihm mit Namen berufen werden und
einem Volk, oder einer bestimmten Person, die Worte Gottes kundtun.
Kapitel 10 Offenbarung
Und der Engel, den ich auf dem Meere und auf der Erde
stehen sah, erhob seine rechte Hand zum Himmel und schwor bei dem, der da
lebt von Ewigkeit zu Ewigkeit, welcher den Himmel erschuf und was in ihm
ist, und die Erde und was auf ihr ist, daß keine Frist mehr sein
wird, sondern in den Tagen der Stimme des siebenten Engels, wenn er
posaunen wird, wird auch das Geheimnis GOTTES vollendet sein, wie er seinen
eigenen Knechten, den Propheten, die frohe Botschaft verkündigt
hat.
Prophet Jesaja
War mit einer Prophetin (Jes.8) verheiratet, und wurde
durch eine Vision (Jes.6) zum Propheten berufen. Die letzte Prophetie
stammt aus dem Jahre 701 v.Chr.; über seinen Tod ist nichts
bekannt.
Prophet Jeremia
Prophet während der letzten 50 Jahre in Juda vor dem
Exil. Sohn von Hilkija aus der Priesterschaft von Anator. Wurde im 13. Jahr
der Regierung Joschijas (um 628 v.Chr.) zum Propheten (Kap. 1) berufen. Der
Überlieferung nach wurde er im Jahre 580 v.Chr. von den Juden
gesteinigt.
Prophet Hesekiel
Stammte aus einer Priesterfamilie und wurde um 597 v.Chr.
nach Babylon verschleppt. Dort wurde er fünf Jahre später in
einer Vision zum Propheten berufen.
Prophet Daniel
Über die Berufung ist nichts bekannt. War im Exil in
Babylon und wurde dort 3 Jahre am Königshof ausgebildet.
Prophet Hosea
Der erste der zwölf kleinen Propheten. Wirkte im
Nordreich Israel etwa 755-725 v.Chr. Heiratete die Dirne Gomer und zeugte
mit ihr "Dirnenkinder".
Prophet Joel
Nachexilischer Prophet in Jerusalem. Die in Kap. 1+2
angeführten Naturkatastrophen (Heuschrecken und Dürre), werden
als Vorzeichen für das Ende der Tage gedeutet.
Prophet Amos
Der "schärfste" der alttestamentlichen
Propheten. Er war Schafzüchter. Er trat im Südreich Juda um 755
v.Chr. auf. Wies vor allem auf die sozialen Mißstände hin.
Prophet Obadja
Entstanden in der Zeit des babylonischen Exils um 596
n.Chr. Enthält eine Drohrede gegen Edom.
Prophet Jona
Wirkte im Nordreich Israel während der Herrschaft
Jerobeams II. (787-747 v.Chr.). Das Buch enthält keine
Prophetensprüche, sondern ist eine Erzählung.
Prophet Micha
Wirkte im Südreich Juda in der zweiten Hälfte
des 8. Jh. v.Chr. War wahrscheinlich ein Bauer. Die Aussprüche im Kap.
3 gegen korrupte Richter, gegen falsche Propheten etc. sind
eindrucksvoll.
Prophet Nahum
Lebte gegen Ende des 7. Jh. v.Chr. im Südreich Juda.
Das Buch enthält Drohsprüche gegen Ninive.
Prophet Habakuk
Wahrscheinlich ein Zeitgenosse Jeremias. Das 1. Kapitel
enthält einen Dialog mit Gott, in dem er gewisse Mißstände,
und das ausbleibende Eingreifen Gottes rügt.
Prophet Zephanja
Lebte in der Zeit Joschijas von Juda (639-609 v.Chr.). Es
enthält unter anderem Strafankündungen gegen Jerusalem.
Prophet Haggai
Nachexilischer Prophet um 520 v.Chr. Das Buch
enthält einen Aufruf zum Neuanfang und die erneute Errichtung des
Tempels.
Prophet Sacharja
Trat im zweiten und vierten Regierungsjahr des
Perserkönigs Darius (520-518 v.Chr.) auf. Das Buch enthält sowohl
Verheißungen, als auch Gerichtswort.
Prophet Maleachi
Nachexilischer Prophet wohl im 5. Jh. v.Chr. Das Buch
endet mit der Ankündigung Gottes: "Siehe ich sende euch Elia, ehe
der Tag Jahwes kommt…